Publication type: | Contribution to magazine or newspaper |
Title: | (Wohl)befinden von Schülerinnen und Schülern an Tagesschulen |
Authors: | Chiapparini, Emanuela |
Published in: | Bildung Schweiz |
Volume(Issue): | 2019 |
Issue: | 1 |
Page(s): | 15 |
Pages to: | 16 |
Issue Date: | 2019 |
Publisher / Ed. Institution: | Dachverband Lehrerinnen und Lehrer |
ISSN: | 1424-6880 1422-2523 |
Language: | German |
Subjects: | Wohlbefinden; Schüler; Kindheitsforschung; Freizeit; Tagesschule; Soziale Arbeit; Kinder; Persönlichketisbildung; Qualität; Selbstwertgefühl; Selbstwirksamkeit; Peergroup; Kurse; Drittanbieter; Jugendliche; Verantwortung; Befunde; Freiwilligkeit; Institutionelle Freizeit; Sozialer Raum; Selbstgesteuertes Lernen; Informelle Bildung; Non-formale Bildung; Angebotsqualität; Betreuung; Förderung; Aushandlung |
Subject (DDC): | 371: Schools and their activities |
Abstract: | Das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen an Tagesschulen gezielt zu fördern ist herausfordernd. Schülerinnen und Schüler, die mitbestimmen, sich selber organisieren und Verantwortung übernehmen können, zeigen sich mehrheitlich zufriedener, wie Studien nachweisen konnten. |
URI: | https://www.lch.ch/fileadmin/user_upload_lch/BILDUNG_SCHWEIZ/2019/1901.pdf https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/13909 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | Social Work |
Organisational Unit: | Institute of Childhood, Youth and Family (IKJF) |
Published as part of the ZHAW project: | Wohlbefinden von Kindern in der Ganztagesbildung Bedeutung von Peerbeziehungen in informellen Gruppen zu Beginn der Berufsausbildung BixAn.ch wirkt! |
Appears in collections: | Publikationen Soziale Arbeit |
Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.