Publication type: | Contribution to magazine or newspaper |
Title: | Gesundheitssystem : Kostenverantwortung durch Zielvorgaben stärken |
Authors: | Mattmann, Matteo Slembeck, Tilman Rutz, Samuel |
et. al: | No |
Published in: | Die Volkswirtschaft |
Volume(Issue): | 2021 |
Issue: | 12 |
Page(s): | 61 |
Pages to: | 63 |
Issue Date: | 2021 |
Publisher / Ed. Institution: | Zollikofer |
ISSN: | 1011-386X |
Language: | German |
Subject (DDC): | 362.1041: Health economics |
Abstract: | Mit einem Anteil von über 11 Prozent am Bruttoinlandprodukt zählt das Gesundheitswesen zu den bedeutendsten Branchen der Schweiz. Dieser Anteil sowie die Prämienbelastung der Haushalte wachsen kontinuierlich. Als Antwort auf eine im Jahr 2020 eingereichte Volksinitiative (Kostenbremse-Initiative) schlug der Bund daher die Einführung einer Zielvorgabe vor. Sie soll Ineffizienzen reduzieren, die Akteure stärker in die Pflicht nehmen und so das Kostenwachstum dämpfen. Die dazu durchgeführte Regulierungsfolgenabschätzung (RFA) findet, dass damit das Wachstum der Kosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) gedämpft werden kann, ohne dass Qualitätseinbussen bei den Leistungen befürchtet werden müssen. Die genauen Effekte sind jedoch abhängig von der konkreten Ausgestaltung durch die Kantone und der Reaktion der Marktteilnehmenden. |
URI: | https://dievolkswirtschaft.ch/content/uploads/2021/11/24_Mattmann_Slembeck_Rutz_DE.pdf https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/25041 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | School of Management and Law |
Organisational Unit: | Center for Economic Policy (FWP) |
Appears in collections: | Publikationen School of Management and Law |
Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.