Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-26073
Publication type: | Bachelor thesis |
Title: | «Ein Anker ins Leben» : die Auswirkung von Haustierhaltung als Betätigung im Alltag auf die Partizipation von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung in der Betätigungs-Transition aufgrund eines Entzugs |
Authors: | Bischof, Yasmin Legittimo, Federica |
Advisors / Reviewers: | Roos, Kim Caroline |
DOI: | 10.21256/zhaw-26073 |
Extent: | 214 |
Issue Date: | 2022 |
Publisher / Ed. Institution: | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
Publisher / Ed. Institution: | Winterthur |
Language: | German |
Subjects: | Ergotherapie; Partizipation; Haustier; Abhängigkeitserkrankung; Entzug |
Subject (DDC): | 615.8515: Occupational therapy |
Abstract: | Hintergrund: Tiergestützte Therapie wird bei der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen bereits angewendet. Wenig Literatur besteht zum Thema Haustiere im Alltag bei Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen während und nach einem Entzug. Ziel: Das Ziel dieser Arbeit ist, ergotherapeutisches Hintergrundwissen zur Betätigungs-Transition von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung zu gewinnen. Dazu will beantwortet werden, wie sich Haustierhaltung als Betätigung im Alltag auf die Partizipation von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung in der Betätigungs-Transition aufgrund eines Entzugs auswirkt. Methode: Anhand einer themengeleiteten Arbeit wurde eine Recherche durchgeführt. Drei Studien, zwei Artikel und eine Autobiografie wurden ausgewertet. Zusätzlich wurden halbstrukturierte Interviews mit Fachpersonen durchgeführt und anhand Kategorien, gestützt auf den MOHO-Domänen, analysiert. Relevante Ergebnisse: In den Performanzbereichen Freizeit und Arbeit zeigen sich überwiegend negative Auswirkungen. Negative und positive Auswirkungen, wurden auf den Performanzbereich Selbstversorgung festgestellt. Auffällig sind die positiven Auswirkungen aufgrund der Partizipation in der Mensch-Haustier-Beziehung und deren positiver Einfluss auf die Partizipation in der Gesellschaft. Schlussfolgerung: Haustierhaltung als Betätigung kann besonders auf niederschwellige Aktivitäten einen fördernden Einfluss haben. Für die Partizipation in anderen Rollen kann sie hinderlich sein. Die Ergebnisse zeigen, dass in vielen Performanzbereichen eine Steigerung der Partizipation durch die Haustierhaltung erfolgen und die Betätigungs-Transition dadurch gefördert werden kann. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/26073 |
License (according to publishing contract): | CC BY 4.0: Attribution 4.0 International |
Departement: | School of Health Sciences |
Appears in collections: | Bachelorarbeiten Ergotherapie |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2022_Bischof-Yasmin_Legittimo-Federica_ER19_BA-DC.pdf | 2.2 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.