Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-1817
Publication type: Article in scientific journal
Type of review: Peer review (publication)
Title: Einbezug der Biographie in den Pflegealltag : eine qualitative Studie
Authors: Kipfer, Stephanie
Imhof, Lorenz
Koppitz, Andrea Luise
DOI: 10.21256/zhaw-1817
10.1515/ijhp-2016-0016
Published in: International Journal of Health Professions
Volume(Issue): 3
Issue: 2
Page(s): 216
Pages to: 226
Issue Date: 2016
Publisher / Ed. Institution: De Gruyter
ISSN: 2296-990X
Language: German
Subjects: Person-centered care; Dementia; Biography; Nursing home
Subject (DDC): 610.73: Nursing
Abstract: Introduction: In Switzerland, 39% of nursing home residents have a dementia related disease. Behavioral symptoms are increasingly observed as dementia progresses. These symptoms impair patients’ quality of life and are distressing to family caregivers and nurses. A person-centered approach, which includes the resident’s individual biography, reduces such symptoms. The most current literature describes how therapists include biographical information in designated therapies. However person-centered care takes place not only in specific activities. Nurses are responsible for their patients’ care 24 hours a day. Aim: The goal of this study is to explore how nurses include biographical information in their daily care. Method: Data were collected from qualitative interviews with registered nurses (n=10) in a nursing home and analysed according to the Charmaz Grounded Theory approach. Results: The inclusion of the personal biography in daily care appears as a continuous, repetitive process with three main categories: “negotiating“, “connecting” and “being-in-good-hands”. Nurses in this study report that they can trigger positive reactions and reduce behavioral symptoms by means of meaningful interventions, when connected to the residents’ biography. Meaningful interventions can support residents in making contact to their current everyday life, acting independently and perceiving self-efficacy (= connecting). To initiate meaningful interventions, nurses need to connect biographical information to current experiences of the resident (= negotiating). This requires a thorough understanding of the residents’ situation. Nurses obtain an in-depth understanding through caring relationships, which are characterized by continuity of care and a mutual dialogue, where needs and experiences are shared, understood and evaluated (= being-in-good-hands). Einleitung: In der Schweiz sind 39% der Pflegeheimbewohnenden von einer dementiellen Erkrankung betroffen. Bei fortschreitender Demenz treten vermehrt Verhaltensauffälligkeiten auf. Dies beeinträchtigt die Lebensqualität von Betroffenen und belastet Angehörige und Pflegende. Ein personzentrierter Ansatz, der die Biographie der Bewohnenden berücksichtigt, reduziert solche Verhaltensauffälligkeiten. In der bestehenden Literatur wird vorwiegend beschrieben, wie biographische Informationen bei punktuellen Therapien und von den ausführenden therapeutischen Fachpersonen einbezogen werden. Personzentrierte Pflege findet jedoch nicht nur während bestimmter Aktivitäten statt: Pflegepersonen sind rund um die Uhr für die Betreuung der Betroffenen zuständig. Ziel: Das Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, wie Pflegende biographische Informationen im Pflegealltag berücksichtigen. Methode: Es wurden qualitative Interviews mit Pflegefachpersonen (n=10) geführt und anhand des Grounded-Theory-Ansatzes nach Charmaz analysiert. Ergebnisse: Das Einbeziehen der Biographie in den Alltag zeigt sich als kontinuierlicher, sich wiederholender Prozess mit drei Hauptkategorien: „Aushandeln“, „Anknüpfen“ und „Aufgehoben sein“. Pflegende dieser Studie berichten, dass positive Reaktionen hervorgerufen und Verhaltensauffälligkeiten reduziert werden können. Voraussetzung dazu sind pflegerische Interventionen, die für die Betroffenen eine spezielle, an ihre Biographie anknüpfende Bedeutung in sich tragen. Sie werden damit für die Betroffenen bedeutungsvoll. Bedeutungsvolle Interventionen erlauben es den Bewohnenden, an den Alltag anzuknüpfen, eigenständig zu handeln und sich als wirksam zu erleben (=Anknüpfen). Um bedeutungsvolle Interventionen zu gestalten, werden biographische Informationen mit aktuellen Erfahrungen verbunden (=Aushandeln). Dazu sind vertiefte Kenntnisse über die Bewohnenden nötig. Diese erhalten Pflegende durch vertrauensvolle Beziehungen, welche sich durch Kontinuität und einen Austausch auszeichnen, bei dem Bedürfnisse und Erfahrungen erfasst, verstanden und gemeinsam eingeschätzt werden (=Aufgehoben sein).
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/3937
Fulltext version: Published version
License (according to publishing contract): CC BY-NC-ND 4.0: Attribution - Non commercial - No derivatives 4.0 International
Departement: School of Health Sciences
Organisational Unit: Institute of Nursing (IPF)
Published as part of the ZHAW project: Eintritt ins Alters- und Pflegeheim: Das Erleben der Entscheidung zum Heimeintritt aus der Perspektive der Pflegeheimbewohner und -bewohnerinnen
Appears in collections:Publikationen Gesundheit

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2015_Kipfer_Einbezug_der_Biographie_in_den_Pflegealltag.pdf1.03 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show full item record
Kipfer, S., Imhof, L., & Koppitz, A. L. (2016). Einbezug der Biographie in den Pflegealltag : eine qualitative Studie. International Journal of Health Professions, 3(2), 216–226. https://doi.org/10.21256/zhaw-1817
Kipfer, S., Imhof, L. and Koppitz, A.L. (2016) ‘Einbezug der Biographie in den Pflegealltag : eine qualitative Studie’, International Journal of Health Professions, 3(2), pp. 216–226. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-1817.
S. Kipfer, L. Imhof, and A. L. Koppitz, “Einbezug der Biographie in den Pflegealltag : eine qualitative Studie,” International Journal of Health Professions, vol. 3, no. 2, pp. 216–226, 2016, doi: 10.21256/zhaw-1817.
KIPFER, Stephanie, Lorenz IMHOF und Andrea Luise KOPPITZ, 2016. Einbezug der Biographie in den Pflegealltag : eine qualitative Studie. International Journal of Health Professions. 2016. Bd. 3, Nr. 2, S. 216–226. DOI 10.21256/zhaw-1817
Kipfer, Stephanie, Lorenz Imhof, and Andrea Luise Koppitz. 2016. “Einbezug der Biographie in den Pflegealltag : eine qualitative Studie.” International Journal of Health Professions 3 (2): 216–26. https://doi.org/10.21256/zhaw-1817.
Kipfer, Stephanie, et al. “Einbezug der Biographie in den Pflegealltag : eine qualitative Studie.” International Journal of Health Professions, vol. 3, no. 2, 2016, pp. 216–26, https://doi.org/10.21256/zhaw-1817.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.