Browsing by Subject (DDC) 400: Sprache und Linguistik

Jump to: 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
or enter first few letters:  

Showing results 247 to 266 of 277 < previous   next >
Issue DateTitleInvolved Person(s)
2005Uhuärägeili schattenparkierer : Jugendsprache und Perspektiven der Jugendsprachforschung in der DeutschschweizWerlen, Erika
25-Mar-2021Understanding the language of numbers : financial literacy as key to participate in economic lifeWhitehouse, Marlies
2018Using parallel corpora for the study of spatial relations in German and Spanish : some considerations based on two case studiesListe Lamas, Elsa; Lübke, Barbara
2016Using thesauruses as a heuristics for mapping valuesTanner, Carmen; Narvaez, Darcia; Christen, Markus; Ott, Thomas
2000Variation in der Feldforschung : TriangulationWerlen, Erika
2018Verständlichkeit von schriftlicher Aufklärung zur Forschungsteilnahme : die Auffassungen und Strategien von Ethikkommissionen und ForschendenDe Nardi, Gianni; Matic, Igor; Steiner, Felix
2018Verständlichkeitsstudie Generalkonsent : Aufklärung und Einwilligung zur Weiterverwendung von biologischem Material und gesundheitsbezogenen Personendaten für die ForschungDe Nardi, Gianni; Ehrensberger-Dow, Maureen; Matic, Igor; Steiner, Felix
2011Vielfalt der Empirie in der Angewandten Linguistik : Beiträge von Nachwuchsforschenden zu den 5. Tagen der Schweizer LinguistikGalliker, Esther; Kleinert, Andrea
2018Visual Linguistics : Plädoyer für ein neues ForschungsfeldBubenhofer, Noah
2018Visualisierung sprachlicher Daten : Visual Linguistics – Praxis – ToolsBubenhofer, Noah; Kupietz, Marc
2018Visualisierungen in der KorpuslinguistikBubenhofer, Noah
2018Vom schweizerischen Wort des Jahres 2017 zum Wort des Jahres 2018 : Erfahrungsbericht und AusblickListe Lamas, Elsa; Kriele, Christian
18-Aug-2023Was heißt inklusiver Schrift(sprach)erwerb?Böhm, Manuela; Hohenstein, Christiane
2000Was ist Komparatistik? : Skizzen zu einer in Zürich aufgeworfenen FrageStücheli-Herlach, Peter
24-Jan-2019Was Recht mit Sprachideologie zu tun hatDreesen, Philipp
2010„Weisch was i meine?“ : zur Stilisierung eines jugendlichen Sprechstils in RedewiedergabenTissot, Fabienne
2016Weiterbildung für Gebärdensprach-LehrpersonenKeller Paul, Jörg; Meili, Aline; Bürgin, Petrea Sophie; Ni, Dawei
2018Wenn "Linguistik" in "Korpuslinguistik" bedeutungslos wird. Vier Thesen zur Zukunft der KorpuslinguistikBubenhofer, Noah
2017WhatsApp-Kommunikation gehörloser Personen in der Deutschschweiz : eine qualitative Korpusanalyse (Teil I)Meili, Aline
2017WhatsApp-Kommunikation gehörloser Personen in der Deutschschweiz : elliptische Strukturen (Teil II)Meili, Aline