Publication type: | Book |
Type of review: | Not specified |
Title: | Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft |
Editors: | Tewes, Oliver Gül, Garabet |
Extent: | 263 |
Issue Date: | 2018 |
Edition: | 1.Auflage |
Publisher / Ed. Institution: | Beltz Juventa |
Publisher / Ed. Institution: | Weinheim |
ISBN: | 978-3-7799-2733-4 978-3-7799-4743-1 |
Language: | German |
Subjects: | Migration; Sozialer Raum |
Subject (DDC): | 307: Communities |
Abstract: | In der aktuellen Migrationsforschung haben sich Gesellschaftsbezeichnungen wie »Migrationsgesellschaft« oder »postmigrantische Gesellschaft« etabliert. Dabei wird vermehrt auf theoretische Konzepte wie Habitus, Praxis, Lebensstil, Kapital, symbolische Grenzziehung und soziales Milieu zurückgegriffen. Diese Konzepte stehen in der Tradition der relationalen Soziologie Pierre Bourdieus. Ohne eine theoretische Formulierung der Makrostruktur bleibt dieser konzeptuelle Bezug auf Bourdieu jedoch unvollständig. Die Autor_innen widmen sich daher der Frage nach der Strukturiertheit des sozialen Raumes einer (post-)migrantisch geprägten Gesellschaft und ebnen den Weg zur Überwindung der Dichotomie von Migrationsforschung und Sozialstrukturanalyse. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/17293 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | Licence according to publishing contract |
Departement: | Social Work |
Organisational Unit: | Institute of Diversity and Social Integration (IVGT) |
Appears in collections: | Publikationen Soziale Arbeit |
Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.