Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-22768
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorSuter, Lilian-
dc.contributor.authorKülling, Céline-
dc.contributor.authorZollinger, Nina-
dc.contributor.authorWaller, Gregor-
dc.date.accessioned2021-07-01T10:53:22Z-
dc.date.available2021-07-01T10:53:22Z-
dc.date.issued2021-06-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/22768-
dc.descriptionMain report in German. Parts of the report are available in English, French and Italian: Summary and conclusions, abstract, foreword and acknowledgements.de_CH
dc.description.abstractDer Covid19-bedingte Lockdown im Frühling 2020 hat den Alltag vieler Familien in der Schweiz durcheinandergewirbelt. Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts wurde untersucht, wie sich diese Veränderungen auf den Medienalltag von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren und deren Eltern auswirkte. Der vorliegende Bericht beschreibt die Schweizer Ergebnisse aus dem internationalen Projekt «Kids' Digital lives in Covid-19 Times» (KiDiCoTi). Die befragten Kinder und Jugendlichen berichteten von einer deutlichen Zunahme der Nutzung digitaler Medien und des Internets gegenüber der Zeit vor dem Lockdown. Besonders intensiviert haben sich kommunikative Aspekte der digitalen Medien – wohl aufgrund der kontaktbeschränkenden Massnahmen. Auch zur Unterhaltung wurden digitale Medien verstärkt genutzt – fielen doch diverse andere Freizeitmöglichkeiten aufgrund des Lockdowns weg. Zusätzlich wurde auch der Fernunterricht oft mittels digitaler Kanäle umgesetzt. Bei den Eltern gewann die Informationsgewinnung im Internet als auch das Online-Shopping an Relevanz. Für rund die Hälfte der Eltern war der Lockdown zudem gleichbedeutend mit mehr Homeoffice. Der verstärkte Einsatz von digitalen Medien im Alltag sorgte auch dafür, dass sich digitale Kompetenzen, zum Beispiel das Wissen über die Teilnahme an Videokonferenzen, sowohl bei den Eltern als auch den Kindern und Jugendlichen verbesserten. Gleichzeitig wuchs die Sorge einiger Eltern, dass ihre Kinder online gewissen Gefahren ausgesetzt sein könnten. Die Kinder und Jugendlichen berichteten hierbei insbesondere, dass sie online häufiger als zuvor Falschmeldungen oder Hassbotschaften begegneten. Die Mediennutzung massvoll zu gestalten, stellte für viele Kinder und Jugendliche zudem eine grosse Herausforderung dar. Als Reaktion auf die verstärkte digitale Mediennutzung und den veränderten Familienalltag intensivierten viele Eltern ihre Medienerziehungsmassnahmen. So interessierten sie sich beispielsweise häufiger dafür, was ihre Kinder online taten und verstärkten teilweise die Kontrolle über deren Mediennutzung. Die Ergebnisse basieren auf einer Online-Befragung von 480 Eltern-Kind-Duos in der Schweiz. Nebst der Analyse der Gesamtstichprobe wurden explorativ Unterschiede zwischen Subgruppen (z.B. Altersgruppen, Geschlecht, Bildung der Eltern) geprüft.de_CH
dc.description.abstractThe Covid-19 lockdown imposed in spring 2020 threw the everyday lives of numerous families into disarray. As part of an international research project, investigations were conducted into how these changes impacted the everyday media use of children and adolescents between the ages of 10 and 18 as well as the media use of their parents. The present report describes the Swiss findings from the international project "Kids' Digital lives in Covid-19 Times" (KiDiCoTi). The children and adolescents surveyed reported a significant increase in the use of digital media and the internet compared with the time before the lockdown. Communicative aspects of digital media were used with much greater intensity – presumably due to the contact restrictions under the measures in place. Digital media were also used more for entertainment purposes, with diverse other leisure options rendered impossible owing to the lockdown. What is more, distance learning was frequently provided via digital channels. Parents turned increasingly to the internet as a source of information and also relied more on online shopping. For approximately half of the parents, the lockdown also meant working more from home. Heightened use of digital media in everyday life also produced an improvement in the digital skills of parents as well as children and adolescents, including the ins and outs of video conferencing. At the same time, some parents became increasingly worried about their children possibly being exposed to certain online risks. Children and adolescents reported in particular that they were being confronted with fake news and hate messages more often than before. Using media in moderation posed a considerable challenge for many children and adolescents. Increased digital media use and the changes in everyday family life prompted a lot of parents to step up their media education efforts. They began, for instance, to show more interest in their children's online activities and in some cases kept track of their media usage. The findings are based on an online survey of 480 parent-child pairings in Switzerland. Beside the analysis of the overall sample, differences between the subgroups (e.g. age groups, gender, level of education of the parents) were explored.de_CH
dc.format.extent77de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.language.isoende_CH
dc.language.isofrde_CH
dc.language.isoitde_CH
dc.publisherZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaftende_CH
dc.rightsLicence according to publishing contractde_CH
dc.subjectKiDiCoTide_CH
dc.subjectMediennutzungde_CH
dc.subjectJugendlichede_CH
dc.subjectKinderde_CH
dc.subjectElternde_CH
dc.subjectPandemiede_CH
dc.subjectLockdownde_CH
dc.subjectCovid19de_CH
dc.subjectDigital mediade_CH
dc.subject.ddc302.23: Mediende_CH
dc.subject.ddc305: Personengruppen (Alter, Herkunft, Geschlecht, Einkommen)de_CH
dc.titleDigitales Leben von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona (Frühling 2020) : Nationaler Bericht Schweizde_CH
dc.typeWorking Paper – Gutachten – Studiede_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementAngewandte Psychologiede_CH
zhaw.organisationalunitPsychologisches Institut (PI)de_CH
zhaw.publisher.placeWinterthurde_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-22768-
zhaw.funding.euNode_CH
zhaw.originated.zhawYesde_CH
zhaw.webfeedMedienpsychologiede_CH
zhaw.funding.zhawDigitales Leben von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Coronade_CH
zhaw.author.additionalNode_CH
zhaw.display.portraitYesde_CH
Appears in collections:Publikationen Angewandte Psychologie

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2021_Suter_Digitales_Leben_von_Kindern_und_Jugendlichen_ZHAW.pdf1.6 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show simple item record
Suter, L., Külling, C., Zollinger, N., & Waller, G. (2021). Digitales Leben von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona (Frühling 2020) : Nationaler Bericht Schweiz. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-22768
Suter, L. et al. (2021) Digitales Leben von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona (Frühling 2020) : Nationaler Bericht Schweiz. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-22768.
L. Suter, C. Külling, N. Zollinger, and G. Waller, “Digitales Leben von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona (Frühling 2020) : Nationaler Bericht Schweiz,” ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, Jun. 2021. doi: 10.21256/zhaw-22768.
SUTER, Lilian, Céline KÜLLING, Nina ZOLLINGER und Gregor WALLER, 2021. Digitales Leben von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona (Frühling 2020) : Nationaler Bericht Schweiz. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Suter, Lilian, Céline Külling, Nina Zollinger, and Gregor Waller. 2021. “Digitales Leben von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona (Frühling 2020) : Nationaler Bericht Schweiz.” Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-22768.
Suter, Lilian, et al. Digitales Leben von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona (Frühling 2020) : Nationaler Bericht Schweiz. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, June 2021, https://doi.org/10.21256/zhaw-22768.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.