Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorReimer, Daniela-
dc.date.accessioned2024-06-15T12:05:53Z-
dc.date.available2024-06-15T12:05:53Z-
dc.date.issued2024-06-04-
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/30847-
dc.description.abstractPlatzierungen in Pflegefamilien machen einen erheblichen Anteil der Fremdplatzierungen in der Schweiz aus. Der familiäre Rahmen wird von vielen Fachpersonen geschätzt, da davon ausgegangen wird, dass in Familien idealerweise hilfreiche Beziehungen und Normalität für Kinder und ihr Aufwachsen entstehen kann. Allerdings sind Pflegeverhältnisse in der Schweiz sehr divers in ihrer Form (Kurzzeit, Langzeit, Krisenpflege, verwandtschaftlich/ nicht verwandtschaftlich, etc.). Und sie sind strukturell unterschiedlich ausgestattet und gerahmt: ein Teil der Pflegeverhältnisse wird eng durch DAFs begleitet und unterstützt; andere Pflegefamilien unterliegen ausschliesslich der Pflegekinderaufsicht und nutzen teilweise andere Fachpersonen, z.B. Beistandspersonen, als Ansprechpersonen für ihre Anliegen – darunter sind auch viele verwandtschaftliche Pflegefamilien. Unklar bleibt in vielen Pflegeverhältnissen, wer mit Herkunftsfamilien arbeitet und sie begleitet in den Themen, die sich auf die Fremdplatzierung ihres Kindes beziehen. Auch die Begleitung der Pflegekinder selbst gestaltet sich sehr heterogen – manche Pflegekinder haben eine oder sogar mehrere Ansprechpersonen im System der Fachpersonen, denen sie vertrauen können, andere Pflegekinder haben keinen oder kaum Bezug zu Fachpersonen. Die unterschiedlichen Rahmungen von Pflegeverhältnissen werfen viele Fragen dazu auf, wie Qualität in der Begleitung für alle Beteiligten sichergestellt werden kann, unabhängig von der individuellen Rahmung und der Form des Pflegeverhältnisses. In der Studie «Gute Begleitung von Pflegeverhältnissen», die im Kontext des von der Palatin Stiftung initiierten Projekts «Pflegekinder Next Generation» zwischen 2021 – 2023 durchgeführt wurde, wurden verschiedene Begleitpraktiken aus der Perspektive der unterschiedlichen Akteur:innen untersucht. Im Rahmen der Qualitäts-Werkstatt sollen die zentralen Ergebnisse der Studie vorgestellt werden mit Schwerpunkten auf den Themen Begleitung von Herkunftsfamilien und Begleitung von verwandtschaftlichen Pflegeverhältnissen. Im Anschluss soll gemeinsam diskutiert und erarbeitet werden, wie eine hohe Begleitqualität sichergestellt werden kann, welche Rolle den verschiedenen Fachpersonen dabei zukommt und welche Kompetenzen erforderlich sind.de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.rightsLicence according to publishing contractde_CH
dc.subjectPflegeverhältnisde_CH
dc.subjectBegleitungde_CH
dc.subjectPalatin Next Generationde_CH
dc.subjectJugendhilfede_CH
dc.subject.ddc362.7: Jugendhilfede_CH
dc.titleGute Begleitung von Pflegeverhältnissen – wie kann Qualität in der Begleitung für leibliche Eltern, Pflegekinder und Pflegefamilien sichergestellt werden? : Ergebnisse aus der Studie "Pflegekinder – Next Generation" der Palatin-Stiftungde_CH
dc.typeKonferenz: Sonstigesde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementSoziale Arbeitde_CH
zhaw.organisationalunitInstitut für Kindheit, Jugend und Familie (IKJF)de_CH
zhaw.conference.detailsQualitätswerkstatt Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz Ostschweiz (IGQK), St. Gallen, Schweiz, 4. Juni 2024de_CH
zhaw.funding.euNode_CH
zhaw.originated.zhawYesde_CH
zhaw.publication.statuspublishedVersionde_CH
zhaw.publication.reviewNot specifiedde_CH
zhaw.funding.zhawGute Begleitung von Pflegeverhältnissende_CH
zhaw.author.additionalNode_CH
zhaw.display.portraitYesde_CH
Appears in collections:Publikationen Soziale Arbeit

Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Show simple item record
Reimer, D. (2024, June 4). Gute Begleitung von Pflegeverhältnissen – wie kann Qualität in der Begleitung für leibliche Eltern, Pflegekinder und Pflegefamilien sichergestellt werden? : Ergebnisse aus der Studie “Pflegekinder – Next Generation” der Palatin-Stiftung. Qualitätswerkstatt Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz Ostschweiz (IGQK), St. Gallen, Schweiz, 4. Juni 2024.
Reimer, D. (2024) ‘Gute Begleitung von Pflegeverhältnissen – wie kann Qualität in der Begleitung für leibliche Eltern, Pflegekinder und Pflegefamilien sichergestellt werden? : Ergebnisse aus der Studie ‘Pflegekinder – Next Generation’ der Palatin-Stiftung’, in Qualitätswerkstatt Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz Ostschweiz (IGQK), St. Gallen, Schweiz, 4. Juni 2024.
D. Reimer, “Gute Begleitung von Pflegeverhältnissen – wie kann Qualität in der Begleitung für leibliche Eltern, Pflegekinder und Pflegefamilien sichergestellt werden? : Ergebnisse aus der Studie “Pflegekinder – Next Generation” der Palatin-Stiftung,” in Qualitätswerkstatt Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz Ostschweiz (IGQK), St. Gallen, Schweiz, 4. Juni 2024, Jun. 2024.
REIMER, Daniela, 2024. Gute Begleitung von Pflegeverhältnissen – wie kann Qualität in der Begleitung für leibliche Eltern, Pflegekinder und Pflegefamilien sichergestellt werden? : Ergebnisse aus der Studie „Pflegekinder – Next Generation“ der Palatin-Stiftung. In: Qualitätswerkstatt Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz Ostschweiz (IGQK), St. Gallen, Schweiz, 4. Juni 2024. Conference presentation. 4 Juni 2024
Reimer, Daniela. 2024. “Gute Begleitung von Pflegeverhältnissen – wie kann Qualität in der Begleitung für leibliche Eltern, Pflegekinder und Pflegefamilien sichergestellt werden? : Ergebnisse aus der Studie “Pflegekinder – Next Generation” der Palatin-Stiftung.” Conference presentation. In Qualitätswerkstatt Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz Ostschweiz (IGQK), St. Gallen, Schweiz, 4. Juni 2024.
Reimer, Daniela. “Gute Begleitung von Pflegeverhältnissen – wie kann Qualität in der Begleitung für leibliche Eltern, Pflegekinder und Pflegefamilien sichergestellt werden? : Ergebnisse aus der Studie “Pflegekinder – Next Generation” der Palatin-Stiftung.” Qualitätswerkstatt Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz Ostschweiz (IGQK), St. Gallen, Schweiz, 4. Juni 2024, 2024.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.