Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorPerren, Sonja-
dc.contributor.authorStadelmann, Stephanie-
dc.contributor.authorLüdin, Jacqueline-
dc.contributor.authorvon Wyl, Agnes-
dc.contributor.authorvon Klitzing, Kai-
dc.date.accessioned2018-03-01T12:57:47Z-
dc.date.available2018-03-01T12:57:47Z-
dc.date.issued2008-
dc.identifier.issn0942-6051de_CH
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/3384-
dc.description.abstractIn der kinderanalytischen Praxis gibt es eine Vielfalt kreativer Methoden, die es einem erleichtern, auch mit kleineren Kindern in den Dialog zu gelangen. In der entwicklungspsychopathologischen Forschung, in welcher Hypothesen zur Entstehungs- und Entwicklungsdynamik psychischer Störungen mittels quantitativer Methoden erforscht werden, fehlt es aber bislang an geeigneten entwicklungspsychologisch angemessenen Zugängen zum Selbsterleben auch kleinerer Kinder. Mit dem Berkeley Puppeninterview (BPI) ist eine in Forschung und Klinik anwendbare standardisierte Interviewmethode für junge Kinder erstmalig im deutschsprachigen Sprachraum angewendet sowie auf ihre Reliabilität und Validität hin überprüft worden. Diese Interview-Methode bedient sich spielerischer Elemente in Form von Hunde Handpuppen und versucht, das Kind in eine Situation zu bringen, die eher einem Dialog mit gleichaltrigen als mit erwachsenen Personen gleicht. Bei 160 fünfjährigen Kindern wurde das BPI durchgeführt und ein Jahr später wiederholt. Es zeigte sich, dass die Interviews gut durchführbar und reliabel auswertbar waren und dass die Selbsteinschätzungen der Kinder bezüglich Verhaltens- und emotionalen Schwierigkeiten mit den Eltern- und Lehrerbeurteilungen zufriedenstellend waren, aber teilweise nicht symptomspezifisch übereinstimmten. Aus den Ergebnissen kann gefolgert werden, dass es auch mit systematischen quantifizierenden Forschungsmethoden möglich ist, einen dialogischen Zugang zur subjektiven Erlebensweise von Kindern zu erlangen, und dass diese Ebene auch in die systematische, quantifizierende Entwicklungsforschung einbezogen werden kann.de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherKlett-Cottade_CH
dc.relation.ispartofKinderanalysede_CH
dc.rightsLicence according to publishing contractde_CH
dc.subjectEntwicklungspsychopathologiede_CH
dc.subjectDiagnostikde_CH
dc.subjectDialog mit dem Kindde_CH
dc.subjectPuppeninterviewde_CH
dc.subjectSelbsteinschätzungde_CH
dc.subject.ddc155: Differentielle Psychologie und Entwicklungspsychologiede_CH
dc.subject.ddc305: Personengruppen (Alter, Herkunft, Geschlecht, Einkommen)de_CH
dc.titleKindergartenkinder schätzen ihre Symptome und Stärken ein : Gütekriterien der deutschen Version des Berkeley Puppet Interviewsde_CH
dc.typeBeitrag in wissenschaftlicher Zeitschriftde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementAngewandte Psychologiede_CH
zhaw.organisationalunitPsychologisches Institut (PI)de_CH
zhaw.funding.euNode_CH
zhaw.issue1de_CH
zhaw.originated.zhawYesde_CH
zhaw.pages.end22de_CH
zhaw.pages.start1de_CH
zhaw.publication.statuspublishedVersionde_CH
zhaw.volume16de_CH
zhaw.publication.reviewNot specifiedde_CH
zhaw.webfeedKlinische Psychologiede_CH
Appears in collections:Publikationen Angewandte Psychologie

Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Show simple item record
Perren, S., Stadelmann, S., Lüdin, J., von Wyl, A., & von Klitzing, K. (2008). Kindergartenkinder schätzen ihre Symptome und Stärken ein : Gütekriterien der deutschen Version des Berkeley Puppet Interviews. Kinderanalyse, 16(1), 1–22.
Perren, S. et al. (2008) ‘Kindergartenkinder schätzen ihre Symptome und Stärken ein : Gütekriterien der deutschen Version des Berkeley Puppet Interviews’, Kinderanalyse, 16(1), pp. 1–22.
S. Perren, S. Stadelmann, J. Lüdin, A. von Wyl, and K. von Klitzing, “Kindergartenkinder schätzen ihre Symptome und Stärken ein : Gütekriterien der deutschen Version des Berkeley Puppet Interviews,” Kinderanalyse, vol. 16, no. 1, pp. 1–22, 2008.
PERREN, Sonja, Stephanie STADELMANN, Jacqueline LÜDIN, Agnes VON WYL und Kai VON KLITZING, 2008. Kindergartenkinder schätzen ihre Symptome und Stärken ein : Gütekriterien der deutschen Version des Berkeley Puppet Interviews. Kinderanalyse. 2008. Bd. 16, Nr. 1, S. 1–22
Perren, Sonja, Stephanie Stadelmann, Jacqueline Lüdin, Agnes von Wyl, and Kai von Klitzing. 2008. “Kindergartenkinder schätzen ihre Symptome und Stärken ein : Gütekriterien der deutschen Version des Berkeley Puppet Interviews.” Kinderanalyse 16 (1): 1–22.
Perren, Sonja, et al. “Kindergartenkinder schätzen ihre Symptome und Stärken ein : Gütekriterien der deutschen Version des Berkeley Puppet Interviews.” Kinderanalyse, vol. 16, no. 1, 2008, pp. 1–22.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.