Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-1012
Publication type: Working paper – expertise – study
Title: Externe Demokratieförderung durch die EU : Eine theoretische Modellbildung
Authors: Erny, Matthias
DOI: 10.21256/zhaw-1012
Issue Date: Jan-2014
Series: SML Working Paper
Series volume: 3
Publisher / Ed. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Publisher / Ed. Institution: Winterthur
Language: German
Subjects: Externe Demokratieförderung; Demokratisierung; External Democracy Promotion; Democratization; Slowenien; Serbien; EU
Subject (DDC): 330: Economics
Abstract: Dieses Working Paper befasst sich mit der externen Demokratieförderung durch die EU. Es wird basierend auf einer Theoriekonstruktion, welche Strukturen, Akteure und Prozesse berücksichtigt, ein Wirkungsmodell entwickelt, das den Zusammenhang zwischen der externen Demokratieförderung als Teil der EU-rweiterungspolitik und dem innerstaatlichen Demokratisierungsprozess darstellt, um bessere Erklärungen für die Ursachen, Bedingungen und den Verlauf von Transformationsprozessen zu liefern. Die Untersuchung zeigt, dass die EU aufgrund der unterschiedlichen Ausgangslagen der Transformationsländer unterschiedlich starke Konditionalitäten anwandte. In Slowenien wirkte das Anreiz-Druck-System der EU wie ein Katalysator, der die bereits bestehenden Reformbemühungen beschleunigte. In Serbien hat das System aufgrund von divergierenden Vorstellungen über den Reformpfad zu internem Widerstand geführt, wodurch die Transformation als Stop-and-go-Prozess bezeichnet werden kann. In beiden Fällen zeigt sich, dass die sozioökonomische Situation zur Erklärung der Transformation beigezogen werden muss. In Slowenien haben die Reformen nach einer kurzen Verschlechterung der sozioökonomischen Lage zum wirtschaftlichen Aufschwung geführt, wodurch die politischen Entscheidungsträger auf die Unterstützung ihres Reformpfades durch die Bevölkerung zählen konnten. In Serbien hat erst die prekäre sozioökonomische Situation der jüngeren Vergangenheit zur breiten Einsicht der politischen Entscheidungsträger geführt, dass die Kooperation mit der EU die einzige Alternative mit Aussicht auf eine Entspannung der wirtschaftlichen Situation darstellt.
Further description: Working Paper
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/1012
Departement: School of Management and Law
Organisational Unit: Center for Labor, Digital and Regional Economics (CLDR)
Appears in collections:Wirtschaftspolitik

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2014-01-20_SML-Working-Paper_3.pdf502.29 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show full item record
Erny, M. (2014). Externe Demokratieförderung durch die EU : Eine theoretische Modellbildung. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-1012
Erny, M. (2014) Externe Demokratieförderung durch die EU : Eine theoretische Modellbildung. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-1012.
M. Erny, “Externe Demokratieförderung durch die EU : Eine theoretische Modellbildung,” ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, Jan. 2014. doi: 10.21256/zhaw-1012.
ERNY, Matthias, 2014. Externe Demokratieförderung durch die EU : Eine theoretische Modellbildung. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Erny, Matthias. 2014. “Externe Demokratieförderung durch die EU : Eine theoretische Modellbildung.” Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-1012.
Erny, Matthias. Externe Demokratieförderung durch die EU : Eine theoretische Modellbildung. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Jan. 2014, https://doi.org/10.21256/zhaw-1012.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.