Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorSchumacher, Monika-
dc.date.accessioned2018-10-16T16:52:16Z-
dc.date.available2018-10-16T16:52:16Z-
dc.date.issued2015-
dc.identifier.issn0023-4699de_CH
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/11887-
dc.description.abstractDie Schweizer Justizvollzugsanstalten haben im europäischen Schnitt die mit Abstand höchste Rate an ausländischen Gefangenen. Das Recht der Insassen auf Bildung und somit auch den Erwerb des Deutschen für Fremdsprachige ist gesetzlich verankert. Deutsch zu verstehen und zu sprechen ist für die Insassen äusserst wichtig, damit der Alltag im Vollzug zu bewältigen ist. Die Anstaltsmitarbeitenden im Wohn- und Arbeitsbereich sind darauf angewiesen, dass sie mit den Insassen kommunizieren können. Dabei haben sie aber auch eine grosse Verantwortung, denn sie können die Kommunikation massgeblich beeinflussen und das Betriebsklima entscheidend mitprägen. Im folgenden Artikel geht es um die Kommunikation zwischen den fremdsprachigen Insassen mit geringen oder keinen Kenntnissen des Hochdeutschen bzw. des lokalen Dialekts und den Betreuenden. Die Diskussion findet unter Einbezug einer qualitativen soziolinguistischen Studie statt, die in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies (Kanton Zürich) durchgeführt wurde (vgl. Schumacher 2012).de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisherKriminalistik Verlagde_CH
dc.relation.ispartofKriminalistikde_CH
dc.rightsLicence according to publishing contractde_CH
dc.subject.ddc302: Soziale Interaktionde_CH
dc.subject.ddc365: Justizvollzugsanstaltende_CH
dc.titleZur Kommunikation zwischen Deutsch lernenden fremdsprachigen Insassen und den Anstaltsmitarbeitenden im geschlossenen Vollzug der Deutschschweiz : was bringt’s, wenn sie gelingt?de_CH
dc.typeBeitrag in wissenschaftlicher Zeitschriftde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementAngewandte Linguistikde_CH
zhaw.funding.euNode_CH
zhaw.issue10de_CH
zhaw.originated.zhawYesde_CH
zhaw.pages.end610de_CH
zhaw.pages.start604de_CH
zhaw.publication.statuspublishedVersionde_CH
zhaw.volume2015de_CH
zhaw.publication.reviewPeer review (Publikation)de_CH
Appears in collections:Publikationen Angewandte Linguistik

Files in This Item:
There are no files associated with this item.
Show simple item record
Schumacher, M. (2015). Zur Kommunikation zwischen Deutsch lernenden fremdsprachigen Insassen und den Anstaltsmitarbeitenden im geschlossenen Vollzug der Deutschschweiz : was bringt’s, wenn sie gelingt? Kriminalistik, 2015(10), 604–610.
Schumacher, M. (2015) ‘Zur Kommunikation zwischen Deutsch lernenden fremdsprachigen Insassen und den Anstaltsmitarbeitenden im geschlossenen Vollzug der Deutschschweiz : was bringt’s, wenn sie gelingt?’, Kriminalistik, 2015(10), pp. 604–610.
M. Schumacher, “Zur Kommunikation zwischen Deutsch lernenden fremdsprachigen Insassen und den Anstaltsmitarbeitenden im geschlossenen Vollzug der Deutschschweiz : was bringt’s, wenn sie gelingt?,” Kriminalistik, vol. 2015, no. 10, pp. 604–610, 2015.
SCHUMACHER, Monika, 2015. Zur Kommunikation zwischen Deutsch lernenden fremdsprachigen Insassen und den Anstaltsmitarbeitenden im geschlossenen Vollzug der Deutschschweiz : was bringt’s, wenn sie gelingt? Kriminalistik. 2015. Bd. 2015, Nr. 10, S. 604–610
Schumacher, Monika. 2015. “Zur Kommunikation zwischen Deutsch lernenden fremdsprachigen Insassen und den Anstaltsmitarbeitenden im geschlossenen Vollzug der Deutschschweiz : was bringt’s, wenn sie gelingt?” Kriminalistik 2015 (10): 604–10.
Schumacher, Monika. “Zur Kommunikation zwischen Deutsch lernenden fremdsprachigen Insassen und den Anstaltsmitarbeitenden im geschlossenen Vollzug der Deutschschweiz : was bringt’s, wenn sie gelingt?” Kriminalistik, vol. 2015, no. 10, 2015, pp. 604–10.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.