Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-4987
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorScheermesser, Mandy-
dc.contributor.authorMeidert, Ursula-
dc.contributor.authorEvers-Wölk, Michaela-
dc.contributor.authorPrieur, Yvonne-
dc.contributor.authorHegyi, Stefan-
dc.contributor.authorBecker, Heidrun Karin-
dc.date.accessioned2019-01-23T15:35:30Z-
dc.date.available2019-01-23T15:35:30Z-
dc.date.issued2018-
dc.identifier.issn2199-9201de_CH
dc.identifier.issn1619-7623de_CH
dc.identifier.issn2567-8833de_CH
dc.identifier.issn2568-020Xde_CH
dc.identifier.urihttp://www.tatup.de/index.php/tatup/article/view/175/241de_CH
dc.identifier.urihttps://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/14575-
dc.descriptionDigital self-quantification, also known as quantified self (QS), refers to the measuring and recording of body parameters and conditions using apps and wearables. Self-quantification aims at improved efficacy and self-optimization for better health and well-being. In medicine, QS is used rather hesitantly since products are of poor quality, particularly in terms of user data protection, and the evidence of effectiveness is often lacking. The article is based on results of the TA-SWISS study “Quantified Self – Interface between Lifestyle and Medicine”. It describes the QS phenomenon from the medical, legal, ethical, economic, and social perspectives. Future developments and potential solutions are outlined for the exploitation of opportunities arising from the use of QS in medicine and lifestyle while controlling the associated risks.de_CH
dc.description.abstractDie digitale Selbstvermessung, auch Quantified Self (QS) genannt, bezeichnet das Messen und Aufzeichnen von Körperparametern und -zuständen mittels Anwenderprogrammen (Apps) und Wearables. Das Messen geschieht meist zum Zweck der Effizienzsteigerung und Selbstoptimierung für mehr Wohlbefinden und eine bessere Gesundheit. In der Medizin wird QS erst zögerlich eingesetzt, da die Qualität der Apps, insbesondere in Datenschutzbelangen, unzureichend ist und die Wirksamkeitsevidenz weitgehend fehlt. Der Artikel basiert auf Ergebnissen der TA-SWISS-Studie „Quantified Self – zwischen Lifestyle und Medizin“ und umreißt das QS-Phänomen aus medizinischer, rechtlicher, ethischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht. Zudem werden künftige Entwicklungen sowie Lösungs- und Gestaltungspotenziale dargelegt.de_CH
dc.language.isodede_CH
dc.publisheroekom Verlagde_CH
dc.relation.ispartofTechnikfolgenabschätzung - Theorie und Praxisde_CH
dc.rightshttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de_CH
dc.subjectQuantified Selfde_CH
dc.subjectSelf-trackingde_CH
dc.subjectTechnology assessmentde_CH
dc.subjectHealthcarede_CH
dc.subject.ddc610: Medizin und Gesundheitde_CH
dc.titleDie digitale Selbstvermessung in Lifestyle und Medizin : eine Studie zur Technikfolgenabschätzungde_CH
dc.typeBeitrag in wissenschaftlicher Zeitschriftde_CH
dcterms.typeTextde_CH
zhaw.departementGesundheitde_CH
zhaw.organisationalunitInstitut für Physiotherapie (IPT)de_CH
dc.identifier.doi10.21256/zhaw-4987-
zhaw.funding.euNode_CH
zhaw.issue3de_CH
zhaw.originated.zhawYesde_CH
zhaw.pages.end62de_CH
zhaw.pages.start57de_CH
zhaw.publication.statuspublishedVersionde_CH
zhaw.volume27de_CH
zhaw.publication.reviewPeer review (Publikation)de_CH
zhaw.webfeedZHAW digitalde_CH
zhaw.funding.zhawQuantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizinde_CH
Appears in collections:Publikationen Gesundheit

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2018_Scheermesser_Die_digitale_Selbstvermessung_in_Lifestyle_und_Medizin.pdf468.4 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show simple item record
Scheermesser, M., Meidert, U., Evers-Wölk, M., Prieur, Y., Hegyi, S., & Becker, H. K. (2018). Die digitale Selbstvermessung in Lifestyle und Medizin : eine Studie zur Technikfolgenabschätzung. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 27(3), 57–62. https://doi.org/10.21256/zhaw-4987
Scheermesser, M. et al. (2018) ‘Die digitale Selbstvermessung in Lifestyle und Medizin : eine Studie zur Technikfolgenabschätzung’, Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 27(3), pp. 57–62. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-4987.
M. Scheermesser, U. Meidert, M. Evers-Wölk, Y. Prieur, S. Hegyi, and H. K. Becker, “Die digitale Selbstvermessung in Lifestyle und Medizin : eine Studie zur Technikfolgenabschätzung,” Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, vol. 27, no. 3, pp. 57–62, 2018, doi: 10.21256/zhaw-4987.
SCHEERMESSER, Mandy, Ursula MEIDERT, Michaela EVERS-WÖLK, Yvonne PRIEUR, Stefan HEGYI und Heidrun Karin BECKER, 2018. Die digitale Selbstvermessung in Lifestyle und Medizin : eine Studie zur Technikfolgenabschätzung. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis [online]. 2018. Bd. 27, Nr. 3, S. 57–62. DOI 10.21256/zhaw-4987. Verfügbar unter: http://www.tatup.de/index.php/tatup/article/view/175/241
Scheermesser, Mandy, Ursula Meidert, Michaela Evers-Wölk, Yvonne Prieur, Stefan Hegyi, and Heidrun Karin Becker. 2018. “Die digitale Selbstvermessung in Lifestyle und Medizin : eine Studie zur Technikfolgenabschätzung.” Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 27 (3): 57–62. https://doi.org/10.21256/zhaw-4987.
Scheermesser, Mandy, et al. “Die digitale Selbstvermessung in Lifestyle und Medizin : eine Studie zur Technikfolgenabschätzung.” Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, vol. 27, no. 3, 2018, pp. 57–62, https://doi.org/10.21256/zhaw-4987.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.