Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-19205
Publication type: Bachelor thesis
Title: Ahornschmierlaus Phenacoccus aceris : ein potentieller Schädling
Authors: Stadler, Katja
Advisors / Reviewers: Grunder, Jürg
Boos, Jürg
DOI: 10.21256/zhaw-19205
Extent: 42
Issue Date: 2019
Publisher / Ed. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Publisher / Ed. Institution: Winterthur
Language: German
Subjects: Schädlinge; Schmierlaus; Ahornschmierlaus; Phenacoccus aceris; Obstbau
Subject (DDC): 634: Orchards, fruits and forestry
Abstract: Im Kanton Thurgau sind im Jahr 2018 vermehrt unbekannte Schmierläuse in Obstanlagen, speziell an Apfelbäumen, gesichtet worden. Davon betroffen sind vor allem der Oberthurgau und der Seerücken. Einige Betriebe hatten Ertragsausfälle in der Höhe von mehreren 10 Tonnen. Eine genaue DNA-Untersuchung durch die Agroscope in Wädenswil identifizierte den unbekannten Schädling als Ahornschmierlaus – Phenacoccus aceris. Die vorliegende Bachelorarbeit hat zum Ziel, das Schadpotential und die Ausbreitung des neu auftretenden Schädlings einzuschätzen. In Zusammenarbeit mit der Kantonalen Bildungs- und Beratungsstelle Arenenberg BBZ, Arenenberg TG, Fachstelle Obstbau, wurde eine Umfrage unter den Thurgauer Obstbauern und -Bäuerinnen durchgeführt, um die aktuelle Ausbreitung der Ahornschmierlaus im Kanton Thurgau aufzuzeigen. Die Beratungsstelle hat die Umfrage koordiniert und die Adressen zur Verfügung gestellt. Zudem soll diese Bachelorarbeit als ein Nachschlagewerk für die Obstbranche mit Grundlagen-wissen über den unbekannten Schädling darstellen. Eine ausgiebige Literaturrecherche gibt Aufschluss über die Biologie sowie die Ausbreitung und die allfällige Bekämpfung der Ahornschmierlaus. Genaue Beobachtungen auf den betroffenen Betrieben bieten Fotomaterial und Dokumentationen. Anhand dieser Beobachtungen und Untersuchungen kann schlussfolgernd gesagt werden, dass die Ahornschmierlaus durchaus eine Bedrohung für die Schweizer Obstproduzenten/-innen werden kann. Die Ahornschmierlaus hat mit bis zu 5'000 Eiern pro Mutterlaus ein enormes Ausbreitungspotential. Dabei ist noch keine effiziente Bekämpfungs- oder Eindämmungsmassnahme bekannt. Bekämpfungsversuche zeigten nur bedingte Wirkungen. Deshalb ist nun eine Zusammenarbeit der Kantone, der Pflanzenschutzmittel-Branche sowie der Obstbauern und -Bäuerinnen wichtig, um den Schädling in den Griff zu bekommen, bevor er sich unkontrolliert ausbreiten kann.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/19205
License (according to publishing contract): Licence according to publishing contract
Departement: Life Sciences and Facility Management
Appears in collections:Bachelorarbeiten Umweltingenieurwesen

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2019_Stadler_Katja_BA_UI.pdf3.69 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show full item record
Stadler, K. (2019). Ahornschmierlaus Phenacoccus aceris : ein potentieller Schädling [Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften]. https://doi.org/10.21256/zhaw-19205
Stadler, K. (2019) Ahornschmierlaus Phenacoccus aceris : ein potentieller Schädling. Bachelor’s thesis. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-19205.
K. Stadler, “Ahornschmierlaus Phenacoccus aceris : ein potentieller Schädling,” Bachelor’s thesis, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2019. doi: 10.21256/zhaw-19205.
STADLER, Katja, 2019. Ahornschmierlaus Phenacoccus aceris : ein potentieller Schädling. Bachelor’s thesis. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Stadler, Katja. 2019. “Ahornschmierlaus Phenacoccus aceris : ein potentieller Schädling.” Bachelor’s thesis, Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-19205.
Stadler, Katja. Ahornschmierlaus Phenacoccus aceris : ein potentieller Schädling. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2019, https://doi.org/10.21256/zhaw-19205.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.