Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-2435
Publication type: Working paper – expertise – study
Title: «Stimmt so» – Welche Faktoren beeinflussen das Trinkgeld? : Befragung der Schweizer Bevölkerung zu Motiven und Präferenzen beim Trinkgeld
Authors: Stadelmann, Marcel
et. al: No
DOI: 10.21256/zhaw-2435
Extent: 27
Issue Date: 2022
Publisher / Ed. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Publisher / Ed. Institution: Winterthur
Language: German
Subject (DDC): 658.8: Marketing management
Abstract: Für die vorliegende Studie wurden im September 2022 1'179 Personen im Alter zwischen 18 und 76 Jahren, wohnhaft in der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz, zu ihrem Entscheidungsverhalten beim Geben von Trinkgeld befragt. Dabei zeigte sich, dass in der Schweiz rund 85 Prozent der Gäste in einem bedienten Restaurant beim Bezahlen der Rechnung üblicherweise ein Trinkgeld hinterlassen, obwohl die Serviceleistung bereits im Preis inbegriffen ist. Als wichtigster Grund für das Geben von Trinkgeld wird das Zeigen von Dankbarkeit gegenüber der Serviceperson genannt. Zudem spielen soziale Normen eine wichtige Rolle, wobei die soziale Norm zum Geben von Trinkgeld in der Deutschschweiz stärker ausgeprägt ist als in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz. Generell fällt auf, dass beim Thema Trinkgeld die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz grösser sind als beispielsweise zwischen den Geschlechtern oder zwischen verschiedenen Alterskategorien. So ist der Anteil der Befragten, die in bedienten Restaurants üblicherweise ein Trinkgeld geben, in der Deutschschweiz mit 87 Prozent höher als in der französischsprachigen (82%) und noch auffallender gegenüber der italienischsprachigen (71%) Schweiz. Den grössten Einfluss auf die Höhe des Trinkgelds hat in der Schweiz die Freundlichkeit der bedienenden Serviceperson, welche somit stärker honoriert wird als die Qualität der erbrachten Dienstleistung in Form von aufmerksamer, schneller und korrekter Bedienung. Neben diesen beiden Faktoren spielen auch die Qualität des Essens oder das Ambiente des Restaurants eine wichtige Rolle, welche von der Dienstleistung der Serviceperson unabhängig sind. Zur Bestimmung der Höhe des Trinkgeldbetrags bedient sich die Schweizer Bevölkerung unterschiedlicher Entscheidungshilfen. Insgesamt ist das Aufrunden auf einen ganzen oder runden Frankenbetrag häufiger als die Anwendung eines bestimmten Prozentsatzes des Rechnungsbetrags. Auch die verfügbare Menge an Kleingeld im Portemonnaie spielt für einige Befragte eine Rolle. So geben nämlich rund drei Viertel der Schweizer Bevölkerung das Trinkgeld im Restaurant üblicherweise in bar. Dabei offenbart sich ein Wechsel des Zahlungsmittels für das Trinkgeld bei 26 Prozent der Befragten: Während sie den regulären Rechnungsbetrag im Restaurant bargeldlos begleichen, geben sie das Trinkgeld in bar. Dieses Verhalten ist in der italienischsprachigen (33%) und insbesondere in der französischsprachigen (40%) Schweiz geläufiger als in der Deutschschweiz (23%). Bei bargeldlosem Trinkgeld gehen mehr als 20 Prozent der Befragten davon aus, dass dieses an den Besitzer respektive die Besitzerin des Restaurants geht und nicht an die einkassierende Serviceperson ausbezahlt wird. Beim Prozess für bargeldloses Trinkgeld bevorzugen die Befragten die heute gängige Variante, beim Einkassieren einen Gesamtbetrag inklusive Trinkgeld zu nennen, den die Serviceperson auf dem Zahlterminal erfasst. Auf wenig Anklang stossen Varianten mit einer vorgegebenen Auswahl verschiedener Prozentsätze für das Trinkgeld oder wenn die Serviceperson direkt nach einem bestimmten Trinkgeldbetrag fragt. Beide Varianten werden als bevormundend wahrgenommen. Zudem bestimmt die Mehrheit der Befragten den Trinkgeldbetrag üblicherweise nicht als Prozentsatz des Rechnungsbetrags und eine Minderheit fühlt sich durch vorgegebene Prozentsätze dazu gedrängt, mehr Trinkgeld zu geben, als eigentlich gewollt. Dass auf den bargeldlosen Trinkgeldbetrag Händlergebühren anfallen, ist nur knapp 40 Prozent der Befragten bekannt. Auf die Wahl des Zahlungsmittels für das Trinkgeld hat dieses Wissen jedoch keinen Einfluss. Die Trinkgeldkultur ist in der Schweiz bei keiner anderen Dienstleistung nur annähernd so ausgeprägt wie in bedienten Restaurants. So geben von den Befragten, die im bedienten Restaurant üblicherweise Trinkgeld geben, weniger als die Hälfte auch im Bereich Beauty und Wellness (45.4%), in Bars (41.3%) oder bei Transportdienstleistungen (40.5%) Trinkgeld.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/26082
License (according to publishing contract): Licence according to publishing contract
Departement: School of Management and Law
Organisational Unit: Institute of Marketing Management (IMM)
Appears in collections:Marketing

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2022_Stadelmann_Studie-Bargeldloses-Trinkgeld.pdf589.55 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show full item record
Stadelmann, M. (2022). «Stimmt so» – Welche Faktoren beeinflussen das Trinkgeld? : Befragung der Schweizer Bevölkerung zu Motiven und Präferenzen beim Trinkgeld. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-2435
Stadelmann, M. (2022) «Stimmt so» – Welche Faktoren beeinflussen das Trinkgeld? : Befragung der Schweizer Bevölkerung zu Motiven und Präferenzen beim Trinkgeld. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-2435.
M. Stadelmann, “«Stimmt so» – Welche Faktoren beeinflussen das Trinkgeld? : Befragung der Schweizer Bevölkerung zu Motiven und Präferenzen beim Trinkgeld,” ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 2022. doi: 10.21256/zhaw-2435.
STADELMANN, Marcel, 2022. «Stimmt so» – Welche Faktoren beeinflussen das Trinkgeld? : Befragung der Schweizer Bevölkerung zu Motiven und Präferenzen beim Trinkgeld. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Stadelmann, Marcel. 2022. “«Stimmt so» – Welche Faktoren beeinflussen das Trinkgeld? : Befragung der Schweizer Bevölkerung zu Motiven und Präferenzen beim Trinkgeld.” Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-2435.
Stadelmann, Marcel. «Stimmt so» – Welche Faktoren beeinflussen das Trinkgeld? : Befragung der Schweizer Bevölkerung zu Motiven und Präferenzen beim Trinkgeld. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2022, https://doi.org/10.21256/zhaw-2435.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.