Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.21256/zhaw-28937
Publication type: Working paper – expertise – study
Title: Waffenbesitzer in der Schweiz : Ergebnisse einer Befragung 2023
Authors: Suvada, Adrienne
Merdzanovic, Adis
Baier, Dirk
et. al: No
DOI: 10.21256/zhaw-28937
Extent: 24
Issue Date: Aug-2023
Publisher / Ed. Institution: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Publisher / Ed. Institution: Winterthur
Language: German
Subject (DDC): 363: Environmental and security problems
Abstract: Über Jahrzehnte gehörte die Schusswaffe, die in der Regel aus dem Militär stammt, fast in jeden Schweizer Haushalt. Dies hat sich gewandelt. Heute geben sehr viele Armeeangehörige ihre Dienstwaffe am Ende der Dienstzeit ab. Dennoch steigt der private Schusswaffenbesitz kontinuierlich an. Studien gehen davon aus, dass sich in der Schweiz rund 2,3 Millionen Schusswaffen in privatem Besitz befinden. Dies wirft die Frage auf, weshalb so viele Schusswaffen gekauft werden und vor allem von wem. Denn während die Anzahl von Anträgen auf Waffenerwerb, wie auch Schätzungen über die Gesamtanzahl der in der Schweiz im Umlauf befindlichen Waffen vorliegen, ist aktuell kaum bekannt, wer die Waffenbesitzer in der Schweiz sind und aus welchen Gründen diese ihre Schusswaffe erwerben. Es besteht in diesem Bereich also eine grosse Datenlücke, die auch durch allenfalls vorhandene, oftmals kantonal geführte Register, nicht geschlossen werden kann. Genau hier setzt die vorliegende Studie an, die mit Unterstützung des Vereins ProTell durchgeführt wurde. ProTell setzt sich gemäss eigenen Angaben für ein «freiheitliches Waffenrecht» ein und zählt fast ausschliesslich Besitzer von Schusswaffen zu seinen Mitgliedern. Der Zugang zu diesen Mitgliedern erlaubt es, einen hohen Anteil an Schusswaffenbesitzern direkt zu befragen. Durch die Erhebung dieser Daten können auch allfällige Diskussionen über den Schusswaffenerwerb oder Schusswaffenbesitz in der Schweiz durch empirisches Material kontextualisiert werden. Die Ergebnisse können wie folgt zusammengefasst werden: - Der proto-typische Waffenbesitzer in der Schweiz ist männlich, zwischen 31 und 65 Jahre alt, ist verheiratet bzw. ledig, hat keine bzw. wenige Kinder, besitzt einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss, einen Berufs- oder Höheren Fachschulabschluss und ist Mitglied eines Schützenvereins. In der Regel besitzt er nicht mehr als zehn Schusswaffen, meistens Pistolen Grosskaliber oder halbautomatische Gewehre. Ein Grossteil dieser stammt aus Armeebeständen, die man entweder selbst behalten oder zugekauft hat. Der Hauptgrund für den Waffenerwerb ist ein kulturell-technisches Interesse (Faszination) für Schusswaffen, an zweiter Stelle folgt die Teilnahme in Schiessvereinen. - Der grösste Teil der befragten Schusswaffenbesitzer in der Schweiz nutzt die Waffe für sportliche Zwecke. Somit stellen Mitglieder von Schiess- und Schützenvereinen den Grossteil der Schusswaffenbesitzer in der Schweiz dar. Etwas über die Hälfte aller Befragten gaben zudem an, die Schusswaffen als Freizeitvergnügen oder aus Sammelinteresse zu besitzen. - Das Sicherheitsempfinden unter den befragten Schusswaffenbesitzern ist mit einem positiven Sicherheitsgefühl von 92% sehr hoch. Zudem zeigen die Umfrageteilnehmenden ein grundsätzliches Vertrauen in jene Staatsorgane – Armee und Polizei – die das Gewaltmonopol des Staates verkörpern. Nur bei einer kleinen Minderheit der Befragten (bei 104 von über 3'000 Personen) spielte nach eigenen Angaben ein negatives Sicherheitsempfinden eine Rolle bei der Entscheidung, die Schusswaffe zu erwerben. - Die aktuellen Regelungen für einen Waffenerwerb werden von den befragten Schusswaffenbesitzern eher als strikt empfunden, der Prozess zum Waffenerwerb wird aber als eher einfach angesehen. Mehr als die Hälfte der befragten Waffenbesitzer lehnt eine Fähigkeitsprüfung zusätzlich zum bereits bestehenden administrativen Prozess ab. Die Schusswaffen werden in der Regel nicht als Mittel für den Eigenschutz, den Selbstschutz bzw. die Home Defense gesehen. Dies hat eine geringere Relevanz verglichen mit sportlichen Gründen. Zudem werden Waffen als Teil der Schweizer Tradition und als Zeichen der Eigenverantwortung gesehen.
URI: https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/28937
License (according to publishing contract): Licence according to publishing contract
Departement: School of Management and Law
Social Work
Organisational Unit: Institute of Delinquency and Crime Prevention (IDK)
Institute of Marketing Management (IMM)
Appears in collections:Marketing

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
2023_Suvada-Merdzanovic-Baier_Studie-Waffenbesitz-Schweiz.pdf384.39 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open
Show full item record
Suvada, A., Merdzanovic, A., & Baier, D. (2023). Waffenbesitzer in der Schweiz : Ergebnisse einer Befragung 2023. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-28937
Suvada, A., Merdzanovic, A. and Baier, D. (2023) Waffenbesitzer in der Schweiz : Ergebnisse einer Befragung 2023. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Available at: https://doi.org/10.21256/zhaw-28937.
A. Suvada, A. Merdzanovic, and D. Baier, “Waffenbesitzer in der Schweiz : Ergebnisse einer Befragung 2023,” ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, Aug. 2023. doi: 10.21256/zhaw-28937.
SUVADA, Adrienne, Adis MERDZANOVIC und Dirk BAIER, 2023. Waffenbesitzer in der Schweiz : Ergebnisse einer Befragung 2023. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Suvada, Adrienne, Adis Merdzanovic, and Dirk Baier. 2023. “Waffenbesitzer in der Schweiz : Ergebnisse einer Befragung 2023.” Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-28937.
Suvada, Adrienne, et al. Waffenbesitzer in der Schweiz : Ergebnisse einer Befragung 2023. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Aug. 2023, https://doi.org/10.21256/zhaw-28937.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.