Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.21256/zhaw-25033
Publication type: | Book part |
Type of review: | Editorial review |
Title: | Digitale Heilsversprechen in Gesundheitsberufen |
Authors: | Gemperle, Michael Scheermesser, Mandy Dratva, Julia Händler-Schuster, Daniela Juvalta, Sibylle Klamroth-Marganska, Verena |
et. al: | No |
DOI: | 10.1007/978-3-658-34306-4_5 10.21256/zhaw-25033 |
Published in: | Gesundheit – Konventionen – Digitalisierung : eine politische Ökonomie der (digitalen) Transformationsprozesse von und um Gesundheit |
Editors of the parent work: | Cappel, Valeska Kappler, Karolin Eva |
Page(s): | 137 |
Pages to: | 158 |
Issue Date: | 19-May-2022 |
Publisher / Ed. Institution: | Springer |
Publisher / Ed. Institution: | Wiesbaden |
ISBN: | 978-3-658-34306-4 978-3-658-34305-7 |
Language: | German |
Subjects: | Digitalisierung; Gesundheitsberuf; Integrative Inhaltsanalyse; Gesundheitshochschule; Arbeitsorientierung; Soziologie der Konventionen |
Subject (DDC): | 302.23: Media 610: Medicine and health |
Abstract: | Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Heilsversprechen unter angehenden Gesundheitsfachpersonen bezüglich digitaler Medien vorherrschen und wodurch sie bedingt sind. Er stützt sich auf Daten einer Erhebung unter Bachelor-Studierenden einer Gesundheitshochschule in der Schweiz. Die Resultate zeigen, dass 59 % der Befragten die Vorteile digitaler Medien mit der Erbringung von Gesundheitsleistungen assoziieren und 41 % ihre Vorteile auf Seite der PatientInnen sehen. Aus der statistischen Analyse geht hervor, dass die Studierenden gehobener Herkunft und die Studierenden früher akademisierter Studienrichtungen die Vorteile digitaler Medien wesentlich häufiger mit der Dienstleistungserbringung als mit den PatientInnen verbinden. Dies scheint nicht nur anzuzeigen, dass in Gesundheitsberufen ein Zusammenhang zwischen den vorherrschenden sozialen Kräften und der Assoziation digitaler Medien mit der Dienstleistungserbringung besteht. Es dürfte auch darauf hin- weisen, dass die „Digitalisierung“ im Gesundheitssektor die herkunftsbedingte kulturelle Spaltung in Gesundheitsberufen befördert. |
URI: | https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/25033 |
Fulltext version: | Published version |
License (according to publishing contract): | CC BY 4.0: Attribution 4.0 International |
Departement: | School of Health Sciences |
Organisational Unit: | Institute of Occupational Therapy (IER) Institute of Midwifery and Reproductive Health (IHG) Institute of Nursing (IPF) Institute of Physiotherapy (IPT) Institute of Public Health (IPH) |
Appears in collections: | Publikationen Gesundheit |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
2022_Gemperle-etal_Digitale-Heilsversprechen-in-Gesundheitsberufen.pdf | 238.08 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.